class="Polaris-Header-Title--newDesignLanguageTitle_1wh8d">Luftverschmutzung, der stille Killer
Das neueste Luftqualitätsmodell der Weltgesundheitsorganisation zeigt, dass 92 % der Weltbevölkerung dort leben, wo die Luftqualitätswerte die WHO-Grenzwerte überschreiten, mit über 7 Millionen Todesfällen pro Jahr, die mit der Exposition gegenüber Luftverschmutzung in Verbindung stehen. Dies entspricht 9 % der weltweiten Todesfälle jährlich, dem drittgefährlichsten Risikofaktor nach Bluthochdruck und Rauchen. Luftverschmutzung ist der stille Killer, über den wir nicht sprechen, es ist an der Zeit, dass wir aufhören, die Luft, die wir atmen, als selbstverständlich anzusehen. Wir müssen uns über die Gefahren der Luftverschmutzung und die Maßnahmen, die wir als Einzelpersonen ergreifen können, um sicher zu bleiben, informieren und befähigen.
Was ist Luftverschmutzung?
Luftverschmutzung tritt auf, wenn feste und flüssige Partikel sowie einige Gase in der Luft schweben, diese schwebenden Elemente werden Aerosole genannt. Wenn die Konzentration dieser Aerosole zu hoch wird, nimmt die Luftqualität ab. Diese Partikel können manchmal groß genug sein, um sie zu sehen, zum Beispiel in Rauch oder Smog, die meisten sind jedoch mit bloßem Auge nicht sichtbar. Die schlechte Nachricht ist, je kleiner das Partikel, desto weiter reist es, was bedeutet, dass schlechte Luftqualität nicht nur auf eine einzelne Region beschränkt ist. Luftverschmutzung wird häufig durch den Luftqualitätsindex (AQI) gemessen, der die Luftbedingungen weltweit basierend auf den Konzentrationen von fünf Hauptschadstoffen bewertet: bodennahes Ozon, Partikelverschmutzung (oder Feinstaub), Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid und Stickstoffdioxid. Die AQI-Werte steigen weltweit an und können aufgrund klimatischer Bedingungen wie saisonalen Waldbränden und Staubstürmen sowie durch vom Menschen verursachte Aktivitäten wie das Verbrennen fossiler Brennstoffe gefährliche Spitzen erreichen. Letztendlich sind alle Partikel inhalierbar und können tödlich sein, da sie das Potenzial haben, in das Atmungssystem einzudringen, die Lungenfunktion zu hemmen und in den Blutkreislauf zu gelangen.
Was verursacht Luftverschmutzung?
Luftverschmutzung kann aus natürlichen Quellen wie Staub, Pollen, Schimmelsporen, Vulkanen und Waldbränden stammen. Aber das Verbrennen fossiler Brennstoffe durch Autoabgase, Fabriken und Industrieanlagen überschattet alle natürlichen Schadstoffe. Trotz unseres ständig wachsenden Wissens über die negativen Auswirkungen der CO2-Emissionen pumpt unsere Spezies weiterhin gefährliche Chemikalien in Rekordzahlen in die Atmosphäre und setzt uns alle einem erhöhten Risiko aus. Überall auf der Welt ziehen Menschen aus bewundernswerten Gründen in städtische Gebiete; bessere Bildung und Chancen für ihre Kinder, Beschäftigungspotenzial und Zugang zu den neuesten Infrastrukturen. Leider bedeutet diese Verdichtung unserer Städte, dass immer mehr fossile Brennstoffe emittiert werden, um diese Lebensstandards aufrechtzuerhalten, und so sind diese Gebiete einem höheren Risiko schlechter Luftqualität ausgesetzt, und der Kreislauf setzt sich fort.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.